Einführung in den Reportgenerator awk
-
1 Einleitung
-
1.1 Voraussetzung
1.2 Was ist awk ?
1.3 Anwendungsbereiche
-
2.1 Arbeitsweise des awk
2.2 Aufbau eines awk-Programms
2.3 Aufruf von awk
-
2.3.1 Optionen
-
3.1 Zerlegung von Eingaberecords in Felder
3.2 Einfache Bedingungen und Aktionen
3.3 Kommentare
3.4 Konstanten
3.5 Variablen
-
3.5.1 skalare Variablen
3.5.2 Array
3.5.3 Assoziativarray
3.5.4 vordefinierte Variablen
3.7 Operatoren
-
3.7.1 arithmetische Operatoren
3.7.2 logische Operatoren
3.7.3 Vergleichsoperatoren (relationale Operatoren)
3.7.4 Zuweisungsoperatoren
3.7.5 Inkrement-/Dekrementoperatoren
3.7.6 Entscheidungsoperator
3.7.7 Zeichenkettenoperationen
3.9 Reguläre Ausdrücke
3.10 Kontrollstrukturen
-
3.10.1 Verzweigung
3.10.2 Schleifen
3.10.3 while-Schleife
3.10.4 do-while-Schleife
3.10.5 for-Schleifen
3.10.6 Steueranweisungen
-
3.10.6.1 break
3.10.6.2 continue,
3.10.6.3 next
3.10.6.4 exit
-
3.11.1 Ein- und Ausgabefunktionen
-
3.11.1.1 print
3.11.1.2 printf
3.11.1.3 sprintf
3.11.1.4 getline
3.11.1.5 close
-
3.11.2.1 exp
3.11.2.2 int
3.11.2.3 log
3.11.2.4 sqrt
-
3.11.3.1 index
3.11.3.2 length
3.11.3.3 split
3.11.3.4 substr
-
3.12.1 Shell-Variablen benutzen
3.12.2 Datenstromumlenkung benutzen
3.12.3 Pipes an der Ausgabeseite benutzen
3.12.4 Pipes an der Eingabeseite benutzen
3.12.5 Erzeugung einer Shell und Ausführung eines Kommandos
-
4.1 Mathematische Funktionen
4.2 Zeichenkettenfunktionen